Der Verein PEP Suisse initiiert und fördert kantonale und regionale Projekte sowie Angebote zur Prävention von Essstörungen und selbstschädigendem Essverhalten.
Essstörungen sind hochaktuell: Fachleute geben an, dass in der Schweiz bereits 20 Prozent der 15- bis 20-Jährigen unter krankhaftem Essverhalten leiden. Die körperlichen Schäden bei Essstörungen sind gravierend und können zum Tod führen. Je früher kompetente Hilfe in Anspruch genommen wird, desto grösser ist die Chance einer vollkommenen Gesundung der betroffenen Person.
Der Verein PEP Suisse will mit seinem Angebot praxisnah und nachhaltig zur Prävention und Früherkennung von Essstörungen in der Schweiz beitragen. Zu diesen Themen engagiert sich PEP Suisse iIn einer Kooperation mit Infoklick.ch als Fachpartner für die Online-Beratungsplattform Tschau.
Koordinaten
Unser Newsletter bietet jeden Monat News und aktuelle Infos zu Projekten und Partnern.
Werden Sie Mitglied bei infoklick.ch und fördern Sie ganz gezielt die Partizipation von Jugendlichen. Zudem profitieren auch Sie von Vorteilen. Z.B. erhalten Sie 10 Prozent Rabatt bei der Teilnahme an unserer Sommerakademie. Hier geht's zur Anmeldung.
Schreibdichfrei.net ist ein interaktives Schreibprojekt für junge Menschen, bei dem deine Ideen und dein Feedback gefragt sind.
Auf tschau.ch findest du Antworten zu Themen aus deinem Alltag. Berater von tschau.ch helfen dir auch weiter, wenn es in der Schule oder mit der Familie und Freunden Stress gibt. Dazu kommen Tipps zum Wohlfühlen und Geniessen der Freizeit.
Infos für dich. Nicht nur zu Liebe, Sex und Zärtlichkeit, sondern auch für Schule, Beruf und Projekte. Klick!
Mit finanzieller Unterstützung des Bundes im Rahmen des Kinder- und Jugend-förderungsgesetzes (KJFG)
Sie haben sich über uns gefreut oder geärgert? Bitte teilen Sie uns das mit. Hier!