Verein RadioHoch2
Hinter dem Konzept steht, dass Junge während dem nachhaltigen und zeitlich unbefristeten Projekt ihr eigenes Radioprogramm für Erwachsene und Jugendliche zusammenstellen.
Die Jugendlichen können sich beim «RadioHoch2» fürs Leben wichtige Erfahrungen und Fähigkeiten aneignen und haben die Möglichkeit, Berichte über Kultur, Musik- und Filmgeschehen, Events, News und Projekten aus der Region zu berichten.
Das Radioteam arbeitet ehrenamtlich und startet am 11. Januar 2011 mit seinem interaktiven Radioprogramm mit unterhaltsamen Sendungen und Berichten aus der Region.
«RadioHoch2» kann 24 Stunden am Tag über das Internet, weltweit von jedem Computer empfangen werden. Zuhörer können sich unter der Woche ab 19:00 bis 22:00Uhr, und am Wochenende schon ab dem Nachmittag bis um ca. 23:00 Uhr über ein von Jugendlichen moderiertes Unterhaltungsprogramm erfreuen.
Weitere Unterstützung von Partnern, Mitgliedern, Stiftungen und Sponsoren gesucht
«RadioHoch2» ist laufend bestrebt, weitere Partner, Vereinsmitglieder, Stiftungen und Sponsoren für sich zu gewinnen, um das Projekt nachhaltig und langfristig aufzubauen.
Wer interessiert ist, Zeit und Lust hat, sich ebenfalls ehrenamtlich als Radiomacher/In zu betätigen, kann sich jederzeit über www.radiohoch2.ch melden.
Zusammenarbeit
Infoklick / Jugendförderung Solothurn unterstützt unser Radio-Projekt nachhaltig mit
- finanziellen Mittel
- Schaufenster an der Niklaus-Konradstrasse, Solothurn
- Präsentationsmöglichkeit / Zeitung
- Wichtige Tipps & Tricks zum Projektmanagement
Wir danken ganz herzlich für die Unterstützung.
Koordinaten
Verein RadioHoch2
Industriestrasse 11 / Postfach 323
4513 Langendorf
032 618 07 01
info(at)radiohoch2.ch
www.radiohoch2.ch
Kontakt bei infoklick.ch
