Dachverband Schweizer Jugendparlamente (DSJ)
Nationale Arbeitsgruppen, mehrtägige Konferenzen wie die 3tägige Jugendparlamentskonferenz (JPK), Weiterbildungsangebote und Austauschplattformen bieten rund 1500 JugendparlamentarierInnen die Möglichkeit, sich gemeinsam der nationalen Politik anzunehmen.
Die Tätigkeitsfelder des DSJ lassen sich in
- Support
- Vernetzung
- Ausbildung
- Jugendpolitik
- Gründungen
unterteilen.
Zusammenarbeit
Der DSJ arbeitet zusammen mit der Regionalstelle Mittelland von Infoklick im Grossraumbüro in Moosseedorf BE:
Zur Zeit ist läuft eine Zusammenarbeit zwischen Infoklick, Stiftung Dialog und DSJ im Rahmen von „Jugend debattiert“ im ausserschulischen Bereich. Dies ist ein Projekt, welches dank Ausbildung in Rede, Gegenrede und Debatte die sprachliche und politische Bildung von Jugendlichen fördert.
Eine weitere Zusammenarbeit gibt es im Rahmen des Projekts „Deine Wahl deine Zukunft“ des DSJ, welches schweizweit möglichst viele junge StimmbürgerInnen animieren soll, an den Wahlen teilzunehmen. Schliesslich sind Infoklick und DSJ gemeinsam im Programm Beirat bei „Jugend in Aktion“, welches in Europa den ausserschulischen Jugendaustausch und die Zusammenarbeit der Jugendarbeit über die Grenzen fördert.