Hier finden Sie die aktuellsten News von infoklick.ch sowie aus dem gesamten Bereich der Kinder- und Jugendförderung. Falls Sie selber spannende Neuigkeiten haben, lassen Sie es uns bitte wissen: news(at)infoklick.ch.
Tipp: Abonnieren Sie unseren RSS Newsfeed!
Fachkurs für Neueinsteiger*innen: Einführung in den Kindes- und Erwachsenenschutz
Im Fachkurs an der Hochschule Luzern Soziale Arbeit erhalten Einsteiger und Einsteigerinnen einen Überblick über den Kindes- und Erwachsenenschutz und seine zentralen Aspekte. Der Kurst startet im Januar 2019. [mehr]
Freie Plätze: CAS "Werkstatt Soziokultur"
Ende August startet an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften der CAS-Lehrgang "Werkstatt Soziokultur". Für den Kurs hat es noch freie Plätze und es werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Erst werden mit Bezug auf Kunstvermittlung und soziokulturelle Animation die theoretischen Grundlagen gelegt. In einer Atelierphase verwirklichen die Teilnehmenden dann eigene Kleinprojekte. [mehr]
CAS Kommunikation und Wirkungsmessung in NPO
Das Center for Philanthropy Studies (CEPS) in Basel qualifiziert Führungskräfte in Non Profit Organisationen in unterschiedlichen Schwerpunktthemen. [mehr]
Apps, Web, Datenanalysen: Digitalisierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements?
Immer mehr digitale Instrumente der Prävention halten Einzug in die Arbeitswelt: Schrittzähler, Reminder-SMS, Apps für das Selbstmanagement und oft auch die damit verbundene Selbstoptimierung sind nur einige Beispiele dafür. Dabei ist die sachgerechte Integration von digitalen Herausforderungen und der korrekte Umgang mit den Daten wichtig. Ein Fachseminar an der Hochschule Luzern klärt auf. [mehr]
OpenLab-Workshops: Digitale Medien gekonnt einsetzen
Die Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht bietet laufend OpenLab-Workshops an. In denen lernen Interessierte, wie man gekonnt und abwechslungsreich digitale Medien im Unterricht einsetzt. Die Themen reichen von Drohnen über Games bis zur Tabletnutzung. [mehr]
Für Fachmänner: Tagesanlass zur Arbeit mit Jungs
Das Labor Männlichkeit will mit "MANU" Fachmänner in der Arbeit mit Jungs unterstützen und für Genderthemen sensibilisieren. Am 29. Mai ist eine eintägige Veranstaltung geplant. Interessenten können sich jetzt anmelden oder vormerken lassen. [mehr]
"Denkraum": Junge Geflüchtete in der Berufsintegration begleiten
Am 2. Mai findet in Olten ein "Denkraum" der Fachhochschule Nordwestschweiz statt. Am Weiterbildungstag geht es um die Begleitung von jungen Geflüchteten in Angeboten der Berufsintegration. [mehr]
Konferenz: "Bespielbare Städte"
Wie kann man mit dem Spiel als Werkzeug eine Stadtkultur (mit)gestalten? Antworten darauf gibt es am 25. und 26. Mai. Pro Juventute lädt dann zu einer Konferenz nach Biel. [mehr]
Sommerakademie 2018: "Kinderrecht Information. Wie Wissen zur Ressource wird"
Vom 16. bis 19. Juli behandelt die Sommerakademie die Leitfrage "Kinderrecht Information. Wie Wissen zur Ressource wird". Datum vormerken: Die Anmeldephase startet bald. [mehr]
Lernen, wie man sich erfolgreich bewirbt
Pro Juventute bietet kostenlose Bewerbungsworkshops an. In den Kursen von "Youth Empowered" werden Bewerbungsmappen optimiert, Interviews geübt und Social-Media-Strategien erarbeitet. Kursort ist Brüttisellen. [mehr]