BRANDAKTUELL
Junge für Junge in den Kantonsrat
Am 1. März 2009 findet in der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn ein Wahlpodium mit Jungpolitkerinnen und Jungpolitikern aus der Region Solothurn statt. Das Wahlpodium will jungen Politikerinnen und Politikern die für den Kantonsrat kandidieren eine Plattform bieten. Die fünf Podiumsteilnehmenden, im Alter von 19 – 25 Jahren, stammen alle aus unterschiedlichen Parteien.
Wissenschaftliche Studie an der Universität Zürich zum Thema „Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden im Jugendalter“
Für eine wissenschaftliche Studie zum Thema «Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden im Jugendalter» sucht die Universität Zürich Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren, die ein paar Kilos zuviel an Gewicht haben.
Erstmalig: Umfrage zum Informationsstand über sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus
Die Stiftung Kinderschutz Schweiz setzt sich dafür ein, dass Kinder vor Gefährdung, Vernachlässigung, Ausbeutung und vor jeglicher Gewalt geschützt werden.
anspiel.ch, Spielen(d) leicht gemacht
Die Spielpädagogik ist mit ihren vielfältigen Methoden eine große Bereicherung in der
Jugendarbeit sowie im sozialpädagogischen Alltag. Ein spielerischer Zugang eröffnet
neue Möglichkeiten und ist vor allem eine Chance die Kommunikation und Interaktion zu
verbessern. Gut ausgewählte Spiele haben sich für eine lebendige Begleitung von
Gruppen aller Altersstufen längstens bewährt.
Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden im Jugendalter
Für eine wissenschaftliche Studie zum Thema «Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden im Jugendalter» sucht die Universität Zürich Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren, die ein paar Kilos zuviel an Gewicht haben.
Höhensprünge auf dem Flumserberg
Am 7. März 2009 findet auf dem Flumserberg zum dritten Mal der Freestyle-
Contest „TrickChischte“ statt. Nach dem grossen Erfolg im Jahr 2008 lancieren
Evolve Freestyle und der Sport Trend Shop Hinwil eine weitere Auflage des
Contests.
Menschenrechtslernen
Dazu gehören Bildungsprojekte, welche die Menschenrechte und ihre Umsetzung in der Schweiz und weltweit thematisieren. Die Aktion wurde zum UN-Jahr des Menschenrechtslernens 2009 lanciert und ist bis 2010 beschränkt.
KEBAB+ - auf ins zweite Projektjahr!
KEBAB+ wurde in der deutschen Schweiz bereits 08 erfolgreich durchgeführt.
CompiSternli-Ferienwoche in Davos für ältere Personen
Sie liebäugeln schon lange damit, sich an den Computer heranzuwagen? Sie versuchten es schon einmal, sind aber gescheitert? Beissen Sie in den sauren Apfel und wagen Sie den Schritt. Der Verein CompiSternli versucht, Ihnen diesen Apfel durch ein exklusives, äusserst spezielles Angebot schmackhaft zu machen.
Zweites Zürcher Präventionsforum – Jugendkriminalität und Prävention
Was wissen wir über das Ausmass der Jugendkriminalität in der Schweiz? Und welche Präventionsmassnahmen haben sich als wirksam erwiesen?
Jugend debattiert!
Bist du zwischen 12 und 17 Jahre alt und hast Spass am politischen debattieren? Eine Meinung zu einem Thema vertreten und andere davon zu überzeugen? Dann solltest du unbedingt bei Jugend debattiert mitmachen.
helvetiarockt will rockenden Röcken den Rücken stärken. Du auch?
Seit Sommer 2008 wird heftig am Aufbau von helvetiarockt* gearbeitet – Der nationalen Koordinationsstelle für Musikerinnen im Jazz, Pop und Rock. Die Idee wird von zahlrei-chen Leuten, Bands und Institutionen getragen. Auch Dein Name darf auf keinen Fall auf der Unterstützungsliste fehlen!
imagine 2009 sucht Jugendliche
Imagine, das Festival gegen Rassismus in Basel, sucht junge Helferinnen und Helfer. Jetzt gibt es wieder die Möglichkeit, ein Teil von imagine zu werden, das heisst mit anderen jungen Menschen an der Organisation dieses grossen Festivals mitzuarbeiten, das jedes Jahr im Juni auf dem Barfüsserplatz durchgeführt wird.
Junge für Junge in den Kantonsrat
Am 1. März 2009 findet in der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn ein Wahlpodium mit Jungpolitkerinnen und Jungpolitikern aus der Region Solothurn statt. Das Wahlpodium will jungen Politikerinnen und Politikern die für den Kantonsrat kandidieren eine Plattform bieten. Die fünf Podiumsteilnehmenden, im Alter von 19 – 25 Jahren, stammen alle aus unterschiedlichen Parteien.
Infoabend zum JugendMitWirkungs-Tag in Rapperswil.
Die Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Rapperswil laden am 26. Februar zu einem Infoabend über das Projekt JugendMitWirkung ein.
Virtuelle Jugendwelten
Am Donnerstag, 19. März 2009 findet in Landquart der 6. Bildungstag Jugendarbeit Graubünden mit dem Thema „Virtuelle Jugendwelten“ statt.
Jugend debattiert!
Bist du zwischen 12 und 17 Jahre alt und hast Spass am politischen debattieren? Eine Meinung zu einem Thema vertreten und andere davon zu überzeugen? Dann solltest du unbedingt bei Jugend debattiert mitmachen.


NETZWERK

Viele Menschen glauben daran, dass das Befähigen junger Menschen die beste Prävention ist. Helfen auch Sie Kinder und Jugendliche fördern. Jetzt!


IHRE NEUIGKEITEN IN UNSEREM NEWSLETTER
Haben Sie interessante Neuigkeiten aus Ihrer Organisation oder Ihrem Projekt, die in diesem Newsletter fehlen? Bitte lassen Sie uns davon wissen: news(at)infoklick.ch.