
Sommerakademie 2013
"Grenzgänger - Jugendliche zwischen Faszination und Grenzüberschreitung" heisst das diesjährige Thema. Haben Sie eine Idee für einen Workshop? Passt Ihr eigenes Projekt ins Themenspektrum? Reichen Sie Ihre Idee beim Call ein.

Selbstbehauptung für Profis – Männer: Eskalation/Deeskalation
Am Donnerstag, 07. Juni 2013 bietet "Respect! Selbstbehauptung für Jungs" einen weiteren Trainingstag für Berufsmänner der sozialen und pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an.
Deine Meinung ist gefragt - Umfrage
Tschau.ch macht in Zusammenarbeit mit "Sexuelle Gesundheit Schweiz" eine Umfrage unter Jugendlichen. Es geht darum, wie Jugendliche die Präventionskampagne zum Thema Geschlechtskrankheiten annehmen und verstehen. Gesucht sind v.a. Jugendliche, die Feedback geben. Aber natürlich interessiert auch die Meinung von Erwachsenen, die Lust haben, mitzumachen.
Europa in Bewegung - Das 3. Deutschsprachige Jugendforum
Etwas Galaktisches kommt auf uns zu: Das JUFO III kündigt sich unter www.jugendforum.cc an und setzt Europa in Bewegung.
Freie Plätze in den Schneesportlagern der kantonalen Sportförderung
Kinder und Jugendliche aus dem Kanton Luzern können sich für zwei Wintersportlager anmelden. Das traditionelle Schneesportlager der Sportförderung wird in Fiesch durchgeführt. Zusätzlich wird ein Ski- und Snowboardtourenlager in Meiringen angeboten. Für beide Lager gibt es noch freie Plätze.
Tagung: Einbezug von Kindern und Jugendlichen auf Gemeindeebene
Am 28. Februar 2013 findet in Luzern die UNICEF-Tagung zum Thema: "Einbezug von Kindern und Jugendlichen auf Gemeindeebene" statt.
HUB Fellowship zur Förderung des Inter-Generationen-Potentials
HUB Zürich sucht zusammen mit der Stiftung Generationen-Dialog der AXA innovative Projekte, die den Austausch, das Lernen und die Begegnung unterschiedlicher Generationen miteinander fördern.
Politisch am Ball – Neue Ausgabe der Zeitschrift "Frauenfragen"
Die Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF präsentiert die neue Nummer ihrer Fachzeitschrift. «Frauenfragen» 2012 stellt das politische Engagement junger Frauen in den Mittelpunkt.
10. Medien- und Robotikwettbewerb bugnplay.ch
Der Wettbewerb für Tüftler, Erfinderinnen und Phantasten zwischen 8 und 20 Jahren zeichnet Projekte aus, die sich in kreativer und kritischer Weise mit Medien und Technologie beschäftigen. Die 3 Themen für 2013 sind: Ocean, Secret, Fire. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2013.
Luutstarch 2013
Der Wettbewerb zum Thema "Armut in der Schweiz" sucht LUUTI SONGS & STARCHI BILDER. Anmeldeschluss ist der 17. Februar 2013.
2500 offene Lehrstellen – Haben Du und Deine Klassenkameraden bereits alle eine Lehrstelle?
Derzeit sind auf der Plattform www.lehrstellenboerse.ch noch über 2500 Lehrstellen per August 2013 ausgeschrieben.

Seifenkistenrennen im Oberwallis 2013
Im Mai 2013 findet das zweite Seifenkistenrennen in St. Niklaus im Oberwallis statt. Die Organisatoren freuen sich auch nächstes Jahr wieder auf originelle Seifenkisten aus der ganzen Schweiz. Der Winter eignet sich sehr gut für den Bau und die Vorbereitung des Rennens.
Bunt Kickt Gut - die interkulturelle Strassenfussballliga startet 2013 mit einem neuen Namen
Die Interkulturelle Strassenfussball-Liga "Bunt Kickt Gut" startet in Januar eine neue Ära als Flagship-Projekt bei der Stiftung Laureus.
Q-Plus
Ein Projekt für Jugendliche, die einen Jugendtreff oder ein Jugendkulturhaus bewirtschaften wollen.
ProjekTraum
Ein Bandfestival in der eigenen Gemeinde organisieren? Jugendliche für Umweltfragen sensibilisieren? Den Jugendtreff neu gestalten? Viele Jugendliche haben Visionen und Ideen, die sie verwirklichen möchten.

Webseite des Dachverband für Kinder- und Jugendarbeit des Kantons Solothurn ist online
Der Dachverband für Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn setzt sich für die offene und die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit ein. Er vereinigt unter seinem Dach den Verband für offene Arbeit mit Kinder und Jugendlichen VOAKJ und die Arbeitsgemeinschaft Solothurnischer Jugendverbände.

Jugend debattiert in St.Gallen
Sich eine Meinung bilden und noch gewitzter werden beim Argumentieren - das bietet das Projekt "Jugend debattiert".
"SGeld"
Du hast eine gute Idee, aber kein Geld? "SGeld", der Kinder- und Jugendförderfonds, hilft dir weiter!
3. Schaffhauser Jugendkurzfilmwettbewerb
Anlässlich des 17. Schaffhauser Filmfestivals wird ein weiteres mal der Jugendkurzfilmwettbewerb initiiert, an dem filmbegeisterte Jugendliche die Chance haben, einmal einen Film vor grösserem Publikum zu zeigen. Einsendeschluss ist der 14. Februar 2013.

Produktionsleitung für Jugendprojekt gesucht
Für ein umfangreiches Jugendkulturprojekt in der Zentralschweiz wird eine Produktionsleitung gesucht. Ein kompetentes Team für Medien, Finanzen, Infrastruktur etc. ist vorhanden, es fehlt jemand, der im Team die Koordinationsaufgabe übernimmt.
Unterstützung von Projekten
Die Fachstelle Gesellschaftsfragen des Kantons Luzern fördert Projekte in den Bereichen Jugend und Integration. Bei der Jugendförderung unterstützt der Kanton insbesondere diejenigen Projekte, die in Zusammenarbeit mit Jugendlichen oder eigenständig von Jugendlichen entwickelt und umgesetzt werden.
Juniorexpertskurse in Luzern
In Luzern werden Anfang 2013 alle drei Juniorexpertskurse angeboten. Am 13. Januar startet die Serie mit dem Basis- und Einführungskurs. Am 20. Januar bzw. 24. Februar geht es weiter mit dem Aufbaukurs 1 (Kommunikation&Fundraising) bzw. dem Aufbaukurs 2 (Leitung&Coaching). Der Kurs findet jeweils von 10.00 bis 18.00 an der Zürichstrasse 73 in Luzern statt.

"Die Leiden des jungen Werther" - ein Gastspiel
"Was ist unserem Herzen die Welt ohne Liebe?" Der junge Regisseur Daniel Kuschewski hat Goethes Briefroman als Bühnenfassung für drei Schauspieler inszeniert.
PROJEKTER - Jugendprojektwettbewerb im Kanton Zürich
PROJEKTER geht bereits in die dritte Runde. Gesucht werden Projekte, die im Quartier, in der Stadt oder Gemeinde etwas verändern. Teilnehmen können Jugendliche bis 25 Jahre.



![]() |
Viele Menschen glauben daran, dass das Befähigen junger Menschen die beste Prävention ist. Helfen auch Sie Kinder und Jugendliche fördern. Jetzt! |


Haben Sie interessante Neuigkeiten aus Ihrer Organisation oder Ihrem Projekt, die in diesem Newsletter fehlen? Bitte lassen Sie uns davon wissen: news(at)infoklick.ch.