Berichterstattung Sommerakademie 2016
Hier finden Sie Rückblicke auf Referate und Workshops, Interviews und Reportagen zur Sommerakademie 2016.
Engelberg digital: Hinter die Kulissen sehen
Wir berichten für euch die nächsten Tage über das Geschehen an der Sommerakademie. Helft uns dabei und zeigt uns euer Engelberg!
>> Anschauen
Erzählt uns eure Geschichte!
Die Sommerakademie zieht 2017 ins Tal: Wir suchen die schönsten Geschichten aus neun Jahren Engelberg.
>> Anschauen
Intro-Filme
Sehen Sie hier die Introfilme, die vor den Referaten gezeigt wurden.
>> Anschauen
Montag, 11. Juli 2016
„Die Lebenslage Jugend als Risikolage“
Eröffnung der Sommerakademie und Referat von Prof. Dr. Lothar Böhnisch
>> Anschauen
Umfrage
„Was ist für dich Risikokompetenz?“
>> Anschauen
Endlich 18!
Sündenfall oder grosse Erkenntnis? Wir fühlen den Sommerakademie-Teilnehmenden auf den Zahn.
>> Anschauen
Impressionen
Einige Eindrücke vom ersten Tag.
>> Anschauen
Dienstag, 12. Juli 2016
Abdriften in Extremismus – Risiken erkennen, wenn Jugendliche sich radikalisieren
Referat - Dr. Miryam Eser Davolio
>> Anschauen
Generationenbeziehungen gestalten – Chancen und Risiken
Referat und Diskussion (Workshop) - Prof. Dr. François Höpflinger
>> Anschauen
Workshop 2: Wie vermittelt man Jugendlichen einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld?
Eva-Bettina Gruber, „Three Coins“
>> Anschauen
Workshop 3: Risikokompetenz 2025: Die Stadt Schweiz mitten im Weltendorf
Thomas Kessler, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung Basel Stadt
>> Anschauen
Workshop 4: High sein: Abstinenz oder Rauschkompetenz?
Fabian Birrer, Student Master in Sozialer Arbeit
>> Anschauen
Workshop 5: Wie werden Kinder und Jugendliche zur Übernahme von Eigenverantwortung motiviert – am Beispiel von GORILLA
Noemi Reichel und Kathrin Steiger, Schtifti Foundation
>> Anschauen
Workshop 6: Wie erhalte ich Stiftungsgelder für mein Projekt?
Curdin Duschletta, UBS Stiftung für Soziales und Ausbildung und Lisa Radman, Stiftung Mercator Schweiz
>> Anschauen
Projektmesse
Impressionen der verschiedenen Projekte
>> Anschauen
Biergarten Science Talk: Risiken im weltweiten Kontext /Der Einfluss von Geld
Daniel Kalt, Chefökonom UBS WM Investment, moderiert von Michael Chiller-Glaus
>> Anschauen
Impressionen
Einige Eindrücke vom zweiten Tag.
>> Anschauen
Mittwoch, 13. Juli 2016
Ausländer sein - Risiko oder menschenunwürdige Gesetzgebung?
Referat Prof. Dr. iur. Peter Uebersax, Titularprofessor für öffentliches Recht und öffentliches Prozessrecht, Universität Basel
>> Anschauen
Risikokompetenz?! Vom Geniessen und „Süchtig-Sein“: Von Genussmitteln bis zu „neuen“ Medien
Referat Prof. Dr. Thomas Hengartner
>> Anschauen
Ausländer sein - Risiko oder menschenunwürdige Gesetzgebung?
Impressionen aus dem Vertiefungsworkshop zum Referat
>> Anschauen
Risikokompetenz?! Vom Geniessen und „Süchtig-Sein“: Von Genussmitteln bis zu „neuen“ Medien
Impressionen aus dem Vertiefungsworkshop zum Referat
>> Anschauen
Workshop 2: dérive
Prof. Dani Fels, Lehre Fachbereich Soziale Arbeit, Kompetenzzentrum Soziale Räume, FHS St. Gallen
>> Anschauen
Workshop 2: dérive
Engelberg mit allen Sinnen erleben? Ein Erlebnisbericht aus dem Workshop mit Dani Fels.
>> Anschauen
Workshop 3: Der schmale Grat zwischen Wegschauen und Intervenieren
Senad Gafuri, Dachverband Fanarbeit Schweiz und Thomas Weber, Fanarbeit St. Gallen
>> Anschauen
Workshop 4: Interkultureller Austausch und non-formales Lernen machen lebensklug
Corinne Schwegler, SAJV und Filippo Buzzini, ch Stiftung
>> Anschauen
Workshop 5: Hochsensibilität – Ein Leben im Sturm
Felix Jäggi Bischof, powermanagement.ch
>> Anschauen
Workshop 6: Glaskubus - innovativer Raum für Kinder und Jugendliche
Stefan Ritz, Jugendseelsorge Zürich
>> Anschauen
Impressionen
Eindrücke aus dem Rahmenprogramm "Mondopoly"
>> Anschauen
Impressionen
Eindrücke aus den Workshops, Grillabend und Party
>> Anschauen
Donnerstag, 14. Juli 2016
Fazit der Sommerakademie und Thesen für die Zukunft
TagungsbeobachterInnen reflektieren die vier Tage Sommerakademie
>> Anschauen
Chancen und Risiken für die Sommerakademie 2017
Teilnehmer schätzen die Risiken und Chancen des Standortswechsels der Sommerakademie ein.
>> Anschauen
Fotografie
Technik
